Veranstaltungen

Gemeinsam
für die Zukunft lernen

In den letzten Jahren ist die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen auf immer mehr Messen und Veranstaltungen anzutreffen. Vor Ort auf Messen schenken wir Ihnen ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und bieten Ihnen eine kurze Erstinformation an.

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern, Freunden und Institutionen bieten wir im Landkreis Reutlingen unterschiedlichste Veranstaltungsformate wie Vorträge, Workshops und Schulungen an.

Aktuelle Veranstaltungen auf einen Blick:

Online-Vortrag: Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben
Apr.
29

Online-Vortrag: Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben

Das Heizen unserer Wohnräume bedeutet zum Teil den größte Energieverlust den wir in privaten Haushalten haben. Doch neben dem Austausch von veralteten Fenstern und Türen gibt es weitere Möglichkeiten, den energetischen Verlust Ihres Hauses zu verringern. Im Online-Vortrag mit Energieberater Andreas Nouskas erhalten Sie einen Überblick wie Sie Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben können.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein?
Mai
5

Online-Vortrag: Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein?

Haben wir die Möglichkeit großflächig mit Wasserstoff zu Heizen? In diesem Vortrag erklärt Ihnen Dr. Bernd Gewiese oder besser klärt Sie darüber auf, ob Heizen mit Wasserstoff eine Möglichkeit für Privathaushalte ist, wie die Umsetzung funktionieren müsste und ob Heizen mit Wasserstoff überhaupt zukunftsträchtig ist.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Vortrag: Kühler wohnen - Hitzeschutz im Sommer
Mai
6

Vortrag: Kühler wohnen - Hitzeschutz im Sommer

Die Sommer werden immer heißer. Doch wie können wir uns angesichts drohender Hitzewellen abkühlen? Sind Klimaanlagen und mobile Klimageräte die Lösung?
Die Investitionen in Klimaanlagen und mobile Klimageräte steigen, aber einige dieser Geräte verbrauchen viel Strom und schaden durch Kühlmittel in den Kühlkreisläufen dem Klima mehr als dass sie helfen. Doch wie bekommt man das Haus oder die Wohnung während langanhaltender Hitzephasen kühl?

Veranstaltung ansehen →
Handwerk Energie Zukunft
Mai
10
bis 11. Mai

Handwerk Energie Zukunft

In diesem Jahr findet auf dem Festgelände Bösmannsäcker in Reutlingen wieder unsere Messe „Handwerk Energie Zukunft“, in Verbindung mit den „Reutlinger Energietagen“ statt.

Wir werden wieder vor Ort sein und über unser Kooperationsmodell mit der Verbraucherzentrale informieren. Am Stand bieten wir Kurzberatungen zu allen Themen rund um Energiesparen, Energetische Sanierung und Fördermittel für Ihr Vorhaben an.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Gemeinschaftlich profitieren: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern
Mai
12

Online-Vortrag: Gemeinschaftlich profitieren: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern

Mit Abschluss des Solarpaket I gibt es einige Änderungen, die Ihnen neue Möglichkeiten bei der privaten Stromerzeugung und -nutzung durch Photovoltaikanlagen bieten. In diesem Online-Vortrag liegt der Fokus auf den verschiedenen Betriebsmodellen: Sowohl bereits besehende, langjährig erprobte Betriebsmodelle als auch den neuen Betriebsmodellen für Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung


Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben
Mai
12

Online-Vortrag: Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben

Das Heizen unserer Wohnräume bedeutet zum Teil den größte Energieverlust den wir in privaten Haushalten haben. Doch neben dem Austausch von veralteten Fenstern und Türen gibt es weitere Möglichkeiten, den energetischen Verlust Ihres Hauses zu verringern. Im Online-Vortrag mit Energieberater Andreas Nouskas erhalten Sie einen Überblick wie Sie Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben können.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamischem Stromtarifen & intelligente Systeme – einfach erklärt
Mai
20

Online-Vortrag: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamischem Stromtarifen & intelligente Systeme – einfach erklärt

Seit dem 01.01.2025 sind Energieanbieter verpflichtet Ihren Kunden auch Variable- bzw. Dynamischestromtarife anzubieten. Damit kann man seinen Stromverbrauch an die variierenden Strompreise über den Tag anpassen und Geld sparen oder mit intelligenten Smart-Home-Systemen Geld und Energiesparen. Ob sich ein Variablerstromtarif für Sie lohnt, wie man Sie anwendet und in Kombination mit Smartmetern und intelligenten Home-Systemen sparen kann erfahren Sie in diesem Seminar. 

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
Juni
16

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand

Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Nicht zu vergessen, ab Januar soll man dann noch mit bis zu 65% erneuerbaren Energien Heizen. In diesem Online-Vortrag mit dem langjährigen Energieberater Dr. Bernd Gewiese erhalten Sie Antwort auf Fragen zur Wärmepumpe.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamischem Stromtarifen & intelligente Systeme – einfach erklärt
Juni
18

Online-Vortrag: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamischem Stromtarifen & intelligente Systeme – einfach erklärt

Seit dem 01.01.2025 sind Energieanbieter verpflichtet Ihren Kunden auch Variable- bzw. Dynamischestromtarife anzubieten. Damit kann man seinen Stromverbrauch an die variierenden Strompreise über den Tag anpassen und Geld sparen oder mit intelligenten Smart-Home-Systemen Geld und Energiesparen. Ob sich ein Variablerstromtarif für Sie lohnt, wie man Sie anwendet und in Kombination mit Smartmetern und intelligenten Home-Systemen sparen kann erfahren Sie in diesem Seminar. 

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse
Juni
23

Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter:innen Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen.

Der Energieberater Robert Spalj zeigt, wie Verbraucher:innen mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
Juli
7

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand

Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Nicht zu vergessen, ab Januar soll man dann noch mit bis zu 65% erneuerbaren Energien Heizen. In diesem Online-Vortrag mit dem langjährigen Energieberater Dr. Bernd Gewiese erhalten Sie Antwort auf Fragen zur Wärmepumpe.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse
Juli
15

Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter:innen Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen.

Der Energieberater Robert Spalj zeigt, wie Verbraucher:innen mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein?
Juli
24

Online-Vortrag: Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein?

Haben wir die Möglichkeit großflächig mit Wasserstoff zu Heizen? In diesem Vortrag erklärt Ihnen Dr. Bernd Gewiese oder besser klärt Sie darüber auf, ob Heizen mit Wasserstoff eine Möglichkeit für Privathaushalte ist, wie die Umsetzung funktionieren müsste und ob Heizen mit Wasserstoff überhaupt zukunftsträchtig ist.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →

Bürger-Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Pfullingen
Apr.
28

Bürger-Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Pfullingen

Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet die Verwaltung der Stadt Pfullingen gemeinsam mit dem Ingenieurbüro greenventory aus Freiburg sowie der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen allen interessierten Bürger*innen der Stadt die Möglichkeit, sich über die in den zurückliegenden 1,5 Jahren erarbeiteten Kommunalen Wärmeplanung der Stadt zu informieren.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung
Apr.
23

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung

In diesem Online-Vortrag zum energetischen Sanieren liegt der Fokus auf der Wärmedämmung. Denn man dämmt nicht nur vor Kälte sondern auch vor Hitze. Mit der Sanierung der Wärmedämmung können Sie nicht nur Heizkosten einsparen sondern auch im Sommer präventiv bei der Abkühlung Helfen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Wärmepumpe in der Sanierung
Apr.
22

Wärmepumpe in der Sanierung

Wie lässt sich eine Wärmepumpe erfolgreich in Bestandsgebäuden einsetzen? In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie Sie von Förderungen profitieren können und welche Vorteile die Wärmepumpe für Ihren Energieverbrauch und Klimaschutz bietet.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Gemeinschaftlich profitieren: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern
Apr.
15

Online-Vortrag: Gemeinschaftlich profitieren: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern

Mit Abschluss des Solarpaket I gibt es einige Änderungen, die Ihnen neue Möglichkeiten bei der privaten Stromerzeugung und -nutzung durch Photovoltaikanlagen bieten. In diesem Online-Vortrag liegt der Fokus auf den verschiedenen Betriebsmodellen: Sowohl bereits besehende, langjährig erprobte Betriebsmodelle als auch den neuen Betriebsmodellen für Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung


Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers
Apr.
10

Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers

Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen hervorrufen als beantwortet werden können. Im Seminar „Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers“ informiert der Referent und Energieberater Dr. Bernd Gewiese zu Kosten, Förderung und Amortisationszeiten sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien als kostengünstiger Alternative zum Strom.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen
Apr.
8

Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen

Haben Sie ein Lärmproblem? Es zieht oder im Sommer wird es schnell zu heiß oder im Winter zu schnell zu kalt? Möglicherweise sind Ihre Fenster oder Türen veraltet und können nicht mehr richtig abschirmen oder halten nicht mehr dicht genug. In solchen Fällen kann sich eine Investition in moderne Fenster und Türen lohnen. Dies kann Ihre Lebensqualität deutlich steigern und darüber hinaus können Sie Energie und Kosten einsparen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung
März
27

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung

In diesem Online-Vortrag zum energetischen Sanieren liegt der Fokus auf der Wärmedämmung. Denn man dämmt nicht nur vor Kälte sondern auch vor Hitze. Mit der Sanierung der Wärmedämmung können Sie nicht nur Heizkosten einsparen sondern auch im Sommer präventiv bei der Abkühlung Helfen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers
März
20

Online-Vortrag: Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers

Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Die Bundesregierung veröffentlicht viele Informationen und Vorhaben die mehr Fragen hervorrufen als beantwortet werden können. Im Seminar „Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers“ informiert der Referent und Energieberater Dr. Bernd Gewiese zu Kosten, Förderung und Amortisationszeiten sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien als kostengünstiger Alternative zum Strom.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen
März
18

Online-Vortrag: Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Fenster und Türen

Haben Sie ein Lärmproblem? Es zieht oder im Sommer wird es schnell zu heiß oder im Winter zu schnell zu kalt? Möglicherweise sind Ihre Fenster oder Türen veraltet und können nicht mehr richtig abschirmen oder halten nicht mehr dicht genug. In solchen Fällen kann sich eine Investition in moderne Fenster und Türen lohnen. Dies kann Ihre Lebensqualität deutlich steigern und darüber hinaus können Sie Energie und Kosten einsparen.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!
März
11

Online-Vortrag: Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!

Sind Ihre Heizkostenabrechnungen hoch? Heizen Sie viel aber bei Ihnen wird es einfach nicht warm? Dann sollten Sie darüber nachdenken eine Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Oft ist Ihre Heizung falsch eingestellt oder überdimensioniert. Mit einer Heizlastberechnung können Sie Ihr Heizen effizient gestalten

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Messe: meinZuhause!
Feb.
22
bis 23. Feb.

Messe: meinZuhause!

Energetische Sanierungspflicht, steigende Finanzierungs- und Energiekosten, explodierende Baustoffpreise: Bauherren und Immobilienbesitzer stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es für alle Marktteilnehmende, sich umfassend zu informieren, aktuelle Entwicklungen zu erkennen und vorausschauend zu handeln.

Wir werden wieder vor Ort sein und über unser Kooperationsmodell mit der Verbraucherzentrale informieren. Am Stand bieten wir Kurzberatungen zu allen Themen rund um Energiesparen, Energetische Sanierung und Fördermittel für Ihr Vorhaben an.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
Feb.
20

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand

Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Nicht zu vergessen, ab Januar soll man dann noch mit bis zu 65% erneuerbaren Energien Heizen. Was für ein Heizsystem kommt denn dann in Frage?

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Balkonkraftwerke: Strom von Balkon und der Terrasse
Feb.
5

Balkonkraftwerke: Strom von Balkon und der Terrasse

Die Gemeinde Grafenberg lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Info-Abend rund um das Thema „Balkonkraftwerk“ (steckerfertige Mini-Stromerzeugungsanlagen) ein. Balkonkraftwerke lassen sich eigenständig am Balkongeländer, an der Hauswand oder sogar am Fensterbrett befestigen. Auch die das Thema einer PV-Anlage auf dem Hausdach wird thematisiert.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!
Feb.
5

Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!

Die Energiepreise haben sich in den vergangenen Monaten mehr als verdoppelt und auch das Fortschreiten des Klimawandels legt nahe, möglichst auf Öl und Gas zu verzichten. Heizen mit Erneuerbaren Energien wird nicht nur kostengünstiger und schont das Klima, sondern macht Hauseigentümer:innen auch unabhängig von fossilen Brennstoffen.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Bürger-Infoveranstaltung: Kommunale Wärmeplanung in Wannweil
Feb.
3

Bürger-Infoveranstaltung: Kommunale Wärmeplanung in Wannweil

Um Risiken des Klimawandels wie Hitze, Stürme, Starkregen zu vermeiden, muss sich auch unsere Wärmeversorgung verändern: Weg von Öl und Gas und hin zu erneuerbaren Lösungen!

Bei der Bürgerinformations-Veranstaltung möchten wir Sie über die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung informieren und einen Ausblick geben.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse
Jan.
28

Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Auch die Verabschiedung der Solarpaket I, gibt Ihnen weitere Möglichkeiten und Erleichterungen wie Sie Strom selbst von zu Hause erzeugen können.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
Jan.
27

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand

Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Nicht zu vergessen, ab Januar soll man dann noch mit bis zu 65% erneuerbaren Energien Heizen. Was für ein Heizsystem kommt denn dann in Frage?

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Energiewende Region Neckar-Alb
Jan.
23

Energiewende Region Neckar-Alb

Wie schaffen wir eine sichere, bezahlbare & zukunftsfähige Strom- und Energieversorgung für Haushalte & Industrie in unserer Region? Die Initiative Energie für Neckar-Alb lädt dazu herzlich zu drei Info- und Diskussionsabenden in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen & dem Zollernalbkreis ein.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt? - Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, Sanierungsfahrplan und Förderung
Jan.
22

Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt? - Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, Sanierungsfahrplan und Förderung

Sind Ihre Heizkostenabrechnungen hoch? Heizen Sie viel aber bei Ihnen wird es einfach nicht warm? Dann sollten Sie darüber nachdenken eine Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Oft ist Ihre Heizung falsch eingestellt oder überdimensioniert. Mit einer Heizlastberechnung können Sie Ihr Heizen effizient gestalten

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung
Jan.
21

Online-Vortrag: Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung

Für Sie persönlich kann sich richtiges energetisches Sanieren lohnen: Denn Sanieren und Modernisieren steigert nicht nur den Wert Ihres Bestandsgebäudes sondern hilft Ihnen kosten und Energie zu sparen. Denn auch Sanieren wird gefördert und kann bei der Energiewende helfen.

Ein Online-Vortrag unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Energieberatung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse
Jan.
15

Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Auch die Verabschiedung der Solarpaket I, gibt Ihnen weitere Möglichkeiten und Erleichterungen wie Sie Strom selbst von zu Hause erzeugen können.

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!
Jan.
14

Online-Vortrag: Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!

Sind Ihre Heizkostenabrechnungen hoch? Heizen Sie viel aber bei Ihnen wird es einfach nicht warm? Dann sollten Sie darüber nachdenken eine Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Oft ist Ihre Heizung falsch eingestellt oder überdimensioniert. Mit einer Heizlastberechnung können Sie Ihr Heizen effizient gestalten

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt? - Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, Sanierungsfahrplan und Förderung
Dez.
10

Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt? - Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, Sanierungsfahrplan und Förderung

Sind Ihre Heizkostenabrechnungen hoch? Heizen Sie viel aber bei Ihnen wird es einfach nicht warm? Dann sollten Sie darüber nachdenken eine Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Oft ist Ihre Heizung falsch eingestellt oder überdimensioniert. Mit einer Heizlastberechnung können Sie Ihr Heizen effizient gestalten

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →

weitere Veranstaltungen

Veranstaltungen
unserer Partner:

Die Verbraucherzentrale
Baden-Württemberg Energieberatung

Auch unser Kooperationspartner bei unserem Beratungsmodell für Privathaushalte, die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung, bietet regelmäßig kostenfreie Online-Seminare und -Vorträge zu interessanten Themen an.

Einen Überblick über die nächsten Termine sowie weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: