Foto: Roll-Up mit Logo "Klimaschutzagentur Landkreis Reutlingen" und Satz "Energiesparen ist mehr". Saal mit schwarzen Stühlen. Große Fenster im Hintergrund. Blick auf herbstlichen Berg.

Veranstaltungen

Gemeinsam
für die Zukunft lernen

In den letzten Jahren ist die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen auf immer mehr Messen und Veranstaltungen anzutreffen. Vor Ort auf Messen schenken wir Ihnen ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und bieten Ihnen eine kurze Erstinformation an.

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern, Freunden und Institutionen bieten wir im Landkreis Reutlingen unterschiedlichste Veranstaltungsformate wie Vorträge, Workshops und Schulungen an.

Aktuelle Veranstaltungen auf einen Blick:

Online-Vortrag: Photovoltaik – Mit Sonne rechnen!
Nov.
24

Online-Vortrag: Photovoltaik – Mit Sonne rechnen!

Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb auch für Mieter:innen immer wichtiger. Wer zudem Strom aus Sonnenenergie produziert, macht sich unabhängig von fossilen Energieträgern.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Wie erfülle ich das EWärmeG?
Nov.
27

Online-Vortrag: Wie erfülle ich das EWärmeG?

In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie, durch die Energieberaterin Tina Götsch, einen verständlichen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben und die verschiedenen möglichen Erfüllungsoptionen – von Photovoltaik über Wärmepumpen bis hin zu Sanierungsfahrplänen. Detaillierte Erklärungen zeigen, welche Kombinationen sinnvoll sind und wie Sie die Anforderungen effizient und kostengünstig umsetzen können. 

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Alternative Nutzflächen für Photovoltaik – Lösungen für Unternehmen
Jan.
29

Online-Vortrag: Alternative Nutzflächen für Photovoltaik – Lösungen für Unternehmen

In dieser Veranstaltung werden alternative Lösungen wie Fassaden-PV, Parkplatzüberdachungen mit PV sowie Photovoltaik auf Gründächern vorgestellt. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und rechnet sich der Einsatz dieser Systeme? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert ein Fachvortrag des PV-Netzwerks Neckar-Alb.

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Unternehmen.

Veranstaltung ansehen →

Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!
Nov.
18

Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!

In diesem Online-Vortrag beantwortet die Energieberaterin Birgit Groh Fragen wie: Welche Heizung ist für mein Haus geeignet, wenn der Ölkessel raus muss? Ist es nicht günstiger den Energiebedarf durch Dämmung zu senken, als für Brennstoffe zu bezahlen? Welche Fördermittel gibt es derzeit für die Heizungsumstellung – und reichen die erneuerbaren Energien überhaupt für alle Häuser? 

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Energiewende fängt zu Hause an – Gebäudehülle und Technik
Nov.
17

Online-Vortrag: Energiewende fängt zu Hause an – Gebäudehülle und Technik

In diesem Vortrag erfahren Sie durch den Energieberater Tobias Bacher, wie effiziente Dämmung, intelligente Haustechnik und erneuerbare Energie- und Heizsysteme zusammenspielen, um den Energieverbrauch deutlich zu senken.

Wir erklären detailliert, wie innovative Maßnahmen sowohl in Neubauten als auch im Bestand zu mehr Energieeffizienz, höherem Wohnkomfort und einem spürbaren Beitrag zur Energiewende führen.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
Nov.
13

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand

Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Nicht zu vergessen, ab Januar soll man dann noch mit bis zu 65% erneuerbaren Energien Heizen. Was für ein Heizsystem kommt denn dann in Frage?

Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben
Nov.
12

Online-Vortrag: Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben

Das Heizen unserer Wohnräume bedeutet zum Teil den größte Energieverlust den wir in privaten Haushalten haben. Doch neben dem Austausch von veralteten Fenstern und Türen gibt es weitere Möglichkeiten, den energetischen Verlust Ihres Hauses zu verringern. Auch Ihre Gebäudehülle kann ein Grund für einen hohen energetischen Verlust bedeuten, z.B. durch einen Schaden.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Wie erfülle ich das EWärmeG?
Nov.
12

Online-Vortrag: Wie erfülle ich das EWärmeG?

In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie, durch die Energieberaterin Tina Götsch, einen verständlichen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben und die verschiedenen möglichen Erfüllungsoptionen – von Photovoltaik über Wärmepumpen bis hin zu Sanierungsfahrplänen. Detaillierte Erklärungen zeigen, welche Kombinationen sinnvoll sind und wie Sie die Anforderungen effizient und kostengünstig umsetzen können. 

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Schimmel im Wohngebäude
Nov.
6

Online-Vortrag: Schimmel im Wohngebäude

Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert Energieberaterin Tina Götsch über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen – den Verursachern des Pilzbefalls. Sie zeigt die Rolle von Wärmebrücken, was man beim Lüften und bei der Möblierung falsch machen kann und gibt Tipps zur nachhaltigen Schimmelbekämpfung. 

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamischem Stromtarifen & intelligente Systeme – einfach erklärt
Nov.
5

Online-Vortrag: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamischem Stromtarifen & intelligente Systeme – einfach erklärt

Ob sich ein Variablerstromtarif für Sie lohnt, wie man Sie anwendet und in Kombination mit Smartmetern und intelligenten Home-Systemen sparen kann erfahren Sie in diesem Seminar. 
Erste Fragen und Grundlegendes Wissen werden hier vermittelt und bereitgestellt.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: So klappt es mit der Wärmepumpe!
Nov.
4

Online-Vortrag: So klappt es mit der Wärmepumpe!

Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen mit Öl oder Gas. Dennoch ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar mit Energieberater Hans-Joachim Horn.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Photovoltaik – Mit Sonne rechnen!
Okt.
27

Online-Vortrag: Photovoltaik – Mit Sonne rechnen!

Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb auch für Mieter:innen immer wichtiger. Wer zudem Strom aus Sonnenenergie produziert, macht sich unabhängig von fossilen Energieträgern.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!
Okt.
22

Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!

In diesem Online-Vortrag beantwortet die Energieberaterin Birgit Groh Fragen wie: Welche Heizung ist für mein Haus geeignet, wenn der Ölkessel raus muss? Ist es nicht günstiger den Energiebedarf durch Dämmung zu senken, als für Brennstoffe zu bezahlen? Welche Fördermittel gibt es derzeit für die Heizungsumstellung – und reichen die erneuerbaren Energien überhaupt für alle Häuser? 

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand 
Okt.
21

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand 

Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Nicht zu vergessen, ab Januar soll man dann noch mit bis zu 65% erneuerbaren Energien Heizen. Was für ein Heizsystem kommt denn dann in Frage?

Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben
Okt.
15

Online-Vortrag: Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben

Das Heizen unserer Wohnräume bedeutet zum Teil den größte Energieverlust den wir in privaten Haushalten haben. Doch neben dem Austausch von veralteten Fenstern und Türen gibt es weitere Möglichkeiten, den energetischen Verlust Ihres Hauses zu verringern. Auch Ihre Gebäudehülle kann ein Grund für einen hohen energetischen Verlust bedeuten, z.B. durch einen Schaden.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamischem Stromtarifen & intelligente Systeme – einfach erklärt
Okt.
15

Online-Vortrag: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamischem Stromtarifen & intelligente Systeme – einfach erklärt

Ob sich ein variabler Stromtarif für Sie lohnt, wie man Sie anwendet und in Kombination mit Smart-Metern und intelligenten Home-Systemen sparen kann erfahren Sie in diesem Seminar. 
Erste Fragen und Grundlegendes Wissen werden hier vermittelt und bereitgestellt.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: So klappt es mit der Wärmepumpe!
Okt.
14

Online-Vortrag: So klappt es mit der Wärmepumpe!

Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen mit Öl oder Gas. Dennoch ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar mit Energieberater Hans-Joachim Horn.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Sonnige Zukunft: Betriebsmodelle für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
Okt.
6

Online-Vortrag: Sonnige Zukunft: Betriebsmodelle für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Mit Abschluss des Solarpaket I gibt es einige Änderungen, die Ihnen neue Möglichkeiten bei der privaten Stromerzeugung und -nutzung durch Photovoltaikanlagen bieten. Dabei wurden nicht nur Erleichterungen bei der Inbetriebnahme der sogenannten Stecker-PV-Module beschlossen, sondern auch eine neue Form der Solarstromnutzung in Mehrfamilienhäusern, der "gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung".

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Biosphärenmarkt in Münsingen
Okt.
3

Biosphärenmarkt in Münsingen

Jährlich am 3. Oktober findet der Biosphärenmarkt mit verkaufsoffenem Feiertag in Münsingen statt. Wir sind auch in diesem Jahr wieder dabei: Am Stand bieten wir Kurzberatungen zu allen Themen rund um Energiesparen, Energetische Sanierung und Fördermittel für Ihr Vorhaben an.

Veranstaltung ansehen →
Heizung raus, Zukunft rein – So gelingt der Umstieg auf klimafreundliche Wärme
Okt.
1

Heizung raus, Zukunft rein – So gelingt der Umstieg auf klimafreundliche Wärme

Ein neues Heizsystem bringt viele Vorteile: Wer heute auf klimafreundliche Wärme setzt, macht sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen, schont das Klima und steigert den Wohnkomfort.

In unserem Vortrag im Rahmen der Wärmewochen BW zeigen wir, worauf es ankommt, welche Systeme sich eignen und wie Sie Ihr Zuhause zukunftsfähig aufstellen – ganz ohne Stress.

Veranstaltung ansehen →
Heute investieren, morgen sparen – Wärmepumpe und Photovoltaik machen’s möglich
Sept.
29

Heute investieren, morgen sparen – Wärmepumpe und Photovoltaik machen’s möglich

Steigende Energiekosten und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit vom Energiemarkt bringen viele Hausbesitzer dazu, sich mit nachhaltigen Lösungen zu beschäftigen. In diesem Vortrag zeigen wir, wie die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik nicht nur klimafreundlich ist, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

Im Rahmen der Wärmewochen BW informiert die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen über die vielfältigen Möglichkeiten der energetischen Modernisierung.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Ü-20-PV-Anlagen – Wie geht es weiter nach dem Ende der EEG-Förderung?
Sept.
23

Online-Vortrag: Ü-20-PV-Anlagen – Wie geht es weiter nach dem Ende der EEG-Förderung?

Die Online-Informationsveranstaltung des PV-Netzwerks Baden-Württemberg beleuchtet die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen, geht auf die drei grundlegenden Optionen: Weiterbetrieb, Umstellung von Voll- auf Eigenversorgung und Repowering ein und umfasst Berichte aus der Praxis.

Eine Infoveranstaltung des PV-Netzwerk BW.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein?
Juli
29

Online-Vortrag: Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein?

Haben wir die Möglichkeit großflächig mit Wasserstoff zu Heizen? In diesem Vortrag erklärt Ihnen Dr. Bernd Gewiese oder besser klärt Sie darüber auf, ob Heizen mit Wasserstoff eine Möglichkeit für Privathaushalte ist, wie die Umsetzung funktionieren müsste und ob Heizen mit Wasserstoff überhaupt zukunftsträchtig ist.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Kostenlose Energieberatung auf dem Marktplatz in Reutlingen
Juli
29

Kostenlose Energieberatung auf dem Marktplatz in Reutlingen

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen beraten rund um die Themen Photovoltaik und Solarthermie.

Sie überlegen sich, ob Sie in eine Photovoltaikanlage und einen PV-Speicher investieren sollen? Am 29.07.2025 beantwortet unser Energieberater Konrad Saalmüller Ihre Fragen auf dem Marktplatz in Reutlingen.

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse
Juli
15

Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter:innen Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen.

Der Energieberater Robert Spalj zeigt, wie Verbraucher:innen mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
Juli
7

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand

Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Nicht zu vergessen, ab Januar soll man dann noch mit bis zu 65% erneuerbaren Energien Heizen. In diesem Online-Vortrag mit dem langjährigen Energieberater Dr. Bernd Gewiese erhalten Sie Antwort auf Fragen zur Wärmepumpe.

Ein gemeinsames Angebot unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung

Veranstaltung ansehen →

weitere Veranstaltungen

Veranstaltungen
unserer Partner:

Die Verbraucherzentrale
Baden-Württemberg Energieberatung

Auch unser Kooperationspartner bei unserem Beratungsmodell für Privathaushalte, die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energieberatung, bietet regelmäßig kostenfreie Online-Seminare und -Vorträge zu interessanten Themen an.

Einen Überblick über die nächsten Termine sowie weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier:

Mehr erfahren