Zurück zu allen Events

Wasserstoff als Baustein der Energiewende - Eine Einordnung der Chancen und Herausforderungen

Der Wasserstoff-Hochlauf ist ein entscheidender Faktor zur Erreichung der Klimaziele und für die Transformation der Energie-, Industrie- und Mobilitätssektoren. Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Erhalten Sie Antworten auf wichtige Fragen: Wie funktioniert Wasserstoff als Energieträger? Welche Beiträge leistet Wasserstoff zu Dekarbonisierung in der industriellen Produktion, Mobilität und unserem Energieversorgungsystem? Diese und weitere Fragen werden am Abend von Michael Bächler, Geschäftsführer des Vereins H2 Wandel – Modellregion grüner Wasserstoff in Baden-Württemberg -, beleuchtet.

In der Modellregion grüner Wasserstoff in Baden-Württemberg wird das Potenzial von Wasserstoff nicht nur wissenschaftlich untersucht, sondern auch durch konkrete Projekte in der Region erprobt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um vertiefte Einblicke in eine nachhaltige Wasserstoffzukunft zu gewinnen und erfahren Sie mehr über innovative Entwicklungen in unserer Region.

Michael Bächler ist Geschäftsführer von H2 Wandel -– Modellregion grüner Wasserstoff in Baden-Württemberg  e.V., Ulm.

Aus organisatorischen Gründen bitten die VHS Bad Urach um Anmeldung.

Zur Anmeldung
Zurück
Zurück
13. November

Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand

Weiter
Weiter
17. November

Online-Vortrag: Energiewende fängt zu Hause an – Gebäudehülle und Technik